Am 27. Mai 2014 haben die Grünen die eidgenössische Volksinitiative «für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)» lanciert. Schweizer Standards sollen auch für Importe gelten – das schützt die Erwartungen der KonsumentInnen und die Wettbewerbsfähigkeit der inländischen Produkte.

Die fünf wesentlichen Verbesserungen, die mit der Initiative einhergehen:

  1. Mehr Tierwohl: Die in der Schweiz geltenden Tierschutzvorschriften sollen auch für importierte Produkte gelten. Damit werden Lebensmittel aus Massentierhaltung ausgeschlossen.
  2. Mehr Sorge zur Umwelt: Die Initiative fordert eine laufende Verbesserung der geltenden Standards, eine ressourcenschonende Produktion und weniger Transport.
  3. Bessere Qualität: Lebensmittel sollen möglichst natürlich und gesund sein. Auch die Zutaten in Verarbeiteten Lebensmitteln sollen aus umweltfreundlicher und tiergerechter Produktion stammen.
  4. Mehr Nähe zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen: Die Initiative will die regionale Vermarktung und Verarbeitung stärken.
  5. Faire Arbeitsbedingungen: Die Initiative möchte fair trade Produkte fördern.
    Davon profitieren BäuerInnen, LandwirtInnen, KonsumentInnen und VerbraucherInnen gleichermassen.

Unterschreiben Sie jetzt!

Die Unterschriftensammlung für die Fair-Food-Initiative hat mit deren Lancierung am 27. Mai begonnen. Unterschriftenbogen können hier heruntergeladen werden.

Weiterführende Informationen